Ein Angebot des ISB
www.isb.bayern.de
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Suche
Startseite
Leitfaden
Unterrichtsentwicklung
Personalentwicklung
Organisationsentwicklung
Fachschaftsleitung
Das Einsatzjahr in der Seminarausbildung
Willkommen im Internet-Portal "Gymnasium 2030"
Die hohe Qualität des bayerischen Gymnasiums immer wieder neu zu sichern und weiterzuentwickeln, ist bleibende Verpflichtung sowohl der Bildungssteuerung wie jeder einzelnen Schule.
Diesem Ziel ist auch dieses Portal verpflichtet. Es wendet sich an alle Lehrkräfte, die an einem bayerischen Gymnasium unterrichten.
Im Besonderen aber will es denen, die Entwicklungsprozesse an der Schule einleiten, steuern und evaluieren, Anregung und Unterstützung bieten.
Daher sind seine Adressaten nicht zuletzt
Schulleiterinnen und Schulleiter,
Mitglieder der (erweiterten) Schulleitung,
Fachschaftsleiterinnen und Fachschaftsleiter,
Mitglieder von Schulentwicklungsteams und Konzeptgruppen,
ggf. Beauftragte für die interne Evaluation gem. Art. 113c Abs. 1 Satz 2 BayEUG.
Was Sie hier finden
Leitfaden "Die Fachschaftsleitung am Gymnasium in Bayern"
(Der Leitfaden wurde als Printfassung allen Gymnasien zur Verfügung gestellt.)
Leitfaden "Gymnasium 2020. Grundlagen der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung"
(Der Leitfaden wurde als Printfassung allen Gymnasien in jeweils zwei Exemplaren zur Verfügung gestellt.)
Handlungsmodelle als Best-Practice-Beispiele zu den Handlungsfeldern:
Unterrichtsentwicklung
Personalentwicklung
Organisationsentwicklung
Fachschaftsleitung
Das Einsatzjahr in der Seminarausbildung
Alle Beispiele werden jeweils mit Materialien, Kopiervorlagen usw. ausführlich dokumentiert. Die beigefügten Materialien sind copyrightfrei und können ohne Weiteres verwendet werden.
Da das Portal erst im Aufbau ist, liegen noch nicht für alle Bereiche Best-Practice-Beispiele vor. Die Sammlung wird aber nach und nach ergänzt werden.
Ihre Ansprechpartnerin:
Anette Kreim
Telefon:
089 2170-2120
E-Mail:
anette.kreim@isb.bayern.de
mehr zum Gymnasium in Bayern
Webseite des ISB
Netzwerk: